Studium Generale: Online-Seminar "Digitalisierungshacks fürs persönliche Wissensmanagement – Cleveres Lernen, Organisieren und Behalten"

Studium Generale: Online-Seminar "Digitalisierungshacks fürs persönliche Wissensmanagement – Cleveres Lernen, Organisieren und Behalten"

von N E W S -
Anzahl Antworten: 0

Von digitalen Notizen bis hin zu smarten Tools für die Lernorganisation: Die digitale Welt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das persönliche Wissensmanagement zu revolutionieren. In diesem 2-stündigen Online-Seminar (3 UE) zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Apps, Tools und Techniken nutzen, um Ihr Wissen effizient zu sammeln, zu strukturieren und langfristig zu behalten. Erfahren Sie, wie Sie sich durch clevere Digitalisierungshacks in Ihrem Studienalltag besser organisieren, produktiver lernen und sich das Leben deutlich leichter machen können.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die ihre Lern- und Organisationsmethoden auf das nächste Level heben möchten. Ganz gleich, ob Sie Digital Native oder Einsteiger*in sind – hier lernen Sie, die digitale Welt effektiv für Ihr Studium einzusetzen.

Inhalte des Seminars:

  • Digitale Notizsysteme und Wissensdatenbanken: Tools, die Ihnen beim Sammeln und Strukturieren von Informationen helfen
  • Cloud- und Kollaborationslösungen: Gemeinsames Arbeiten und Informationsaustausch leicht gemacht
  • Mind-Mapping und visuelles Denken: Strukturen schaffen und komplexe Inhalte leichter erfassen
  • Praktische Hacks und Automatisierungen, die Ihnen Zeit und Arbeit ersparen
  • Kurze Hands-on-Übungen und Raum für Fragen, um das Gelernte direkt umzusetzen

Ihr Nutzen:
Nach diesem Seminar kennen Sie nicht nur die besten Tools für Ihr persönliches Wissensmanagement, sondern wissen auch genau, wie Sie diese im Studienalltag praktisch anwenden können. Organisieren Sie Ihre Notizen, Projekte und Lernmaterialien effizient und digital – und profitieren Sie von einem Wissensmanagement, das Ihnen mehr Zeit und Freiheit verschafft.

Sie können sich dazu auf Moodle anmelden, das Angebot wird bei mind. fünf Anmeldungen durchgeführt.

Termin: Mittwoch 26.03.2025 von 18:30 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss: Donnerstag 20.03.2025

Falls Sie angemeldet sind an der Veranstaltung aber nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens aber drei Tage vor der Veranstaltung, unter studiumgenerale.vs@dhbw.de ab.  Damit können wir Studierende von der Warteliste nachrücken lassen, vielen Dank. Das Angebot kann nur mir einer Mindestanzahl von 5 Teilnehmer*innen durchgeführt werden.

Viele Grüße
Ihr Studium Generale