Einladung zur Ausstellung „Le Sel Noir“ – Kleine Kunstpause für Studierende

Einladung zur Ausstellung „Le Sel Noir“ – Kleine Kunstpause für Studierende

von N E W S -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Studierende,

die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen lädt Sie herzlich zur Ausstellung „Le Sel Noir“ ein!

Die Metapher des schwarzen Salzes [Fr.: le sel noir] steht für einen Perspektivwechsel. Die thematische Ausstellung zeitgenössischer Kunst Le Sel Noir nimmt diesen als Ausgangspunkt und Reflexionsmoment. Inspiriert vom Werk des Dichters und Denkers Édouard Glissant, beleuchtet die Ausstellung die komplexen Dynamiken des Selbst zwischen Selbstbehauptung und Fremdwahrnehmung.

Vor dem Hintergrund ethnisierter Weltverhältnisse reflektiert die Ausstellung aus der Perspektive Schwarzer Künstlerinnen und Künstler über Macht, Repräsentation und zwischenmenschliche Interaktionen. Zehn Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern eröffnen mit bestehenden und eigens für die Ausstellung konzipierten Arbeiten einen Dialog entlang der Behauptung Schwarzer Subjektivität.

Sie werfen einen kritischen Blick auf Ungleichheit und Bevormundung. Nuanciert und vielschichtig antworten sie mit Kunst und Poetik und konfrontieren mit ‚Opazität‘ [Glissant], der Komplexität, Tiefe und Unergründlichkeit des Selbst, das in der transkulturellen Begegnung zum Vorschein kommt.

Le Sel Noir schafft mit künstlerischen Mitteln Räume der Selbstermächtigung. Sie knüpft an die Fähigkeit der Kunst an, die Analyse der Gesellschaft voranzutreiben, und erhebt damit den doppelten Anspruch, die ästhetische Erfahrung in der Gesellschaft und die gesellschaftliche Selbstverständigung zu fördern.

Die Ausstellung ist vom 15. März bis zum 15. Juni 2025 geöffnet.

Besonders für Studierende:
📅 Mittwoch, 02. April 2025, 12:30 Uhr
Kleine Kunstpause – Dauer: 30 Minuten
🎟 Eintritt & Führung kostenlos!

Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit für eine kurze, inspirierende Auszeit!

Weitere Infos & Öffnungszeiten:
🔗 www.villingen-schwenningen.de/kultur-vielfalt/staedtische-galerie