Ordnungsgemäße Nutzung der Parkplatzeinfahrt und Ausfahrt

von N E W S -

Logo DHBW Villingen-SchwenningenLiebe Studierenden,

die meisten Studierenden halten sich an die verbindlichen Regeln für die kostenlose Parkplatznutzung. 

Allerdings mussten wir in den letzten Tagen leider feststellen, dass vermehrt Studierende diese Regeln verletzen. Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass das Einfahren in Kolonnenfahrt sowie das Befahren der Ausfahrtschranke  entgegen der vorgesehenen Fahrrichtung ohne ordnungsgemäße Nutzung des Parksystems äußerst problematisch ist.

Diese Verhaltensweisen führen dazu, dass der Parkplatz-Zähler nicht korrekt arbeitet. Auf der Anzeigetafel wird fälschlicherweise angezeigt werden, dass keine freien Parkplätze mehr verfügbar sind, obwohl tatsächlich noch viele Plätze frei sind. Dies beeinträchtigt nicht nur die Funktionalität des Parksystems, sondern sorgt für erhebliche Nachteile bei Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie den Dozierenden und Lehrbeauftragten und den Mitarbeitenden.

Wir bitten eindringlich darum, sich an die geltenden Regelungen zu halten und das Parksystem nur noch korrekt zu nutzen. Damit die Mehrheit der Studierenden nicht durch Regelverletzende benachteiligt werden, sind zwischenzeitlich geeignete und angemessene Vorkehrungen getroffen worden, damit zukünftig entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet werden können. 

Wir hoffen trotzdem, dass rechtliche Schritte nicht ergriffen werden müssen. 

Wir danken allen Studierenden, die durch ihr regelkonformes Verhalten auf dem Parkplatz die gute Zusammenarbeiten an unserer Hochschule erleichtern! 

Rektorat der DHBW VS

EURE STIMME ZÄHLT - MACHT MIT BEI DER GREMIENWAHL 2025!

von N E W S -
Logo Verfasste Studierendenschaft DHBW

Liebe Studierende,

wir möchten euch auf eine wichtige Gelegenheit aufmerksam machen, bei der eure Beteiligung von großer Bedeutung ist: die bevorstehende Gremienwahl 2025. Diese Wahl bietet euch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Hochschule mitzuwirken und eure Interessen zu vertreten.

Warum ist eure Teilnahme so wichtig? Mitbestimmung: Eure Stimme trägt dazu bei, dass eure Anliegen und Bedürfnisse durch gewählte Studierende in Gremien gehört und berücksichtigt werden! 

Wie könnt ihr teilnehmen? Die Wahl findet im Zeitraum zwischen 22. Mai 2025 12:00 Uhr bis 2. Juni 2025 12:00 Uhr statt.

Ihr könnt eure Stimme online ohne Probleme abgeben. Weitere Informationen zu den kandidierenden Studierende aus eurem Standort findet ihr in den amtlichen Bekanntmachung 09 und 10 der DHBW:

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stimmen gehört werden und wir eine starke, engagierte Studierendenschaft in der DHBW repräsentieren. Bitte leitet diese Information auch an andere Studierende eures Kurses oder duales Partners weiter. Jede Stimme zählt und macht einen erheblichen Unterschied!

Mit freundlichen Grüßen

Yanis Chlamidis und Katharina Sagmeister
- Studentische Wahlleitung
- Präsidium des Studierendenparlaments

Online-Vortrag des INDIS: Vom Impuls zur Umsetzung – Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert

von N E W S -
Panajotis Neuert – Unternehmer und Geschäftsführer Pflege im Quadrat Mannheim

Das Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) lädt alle Interessierten der DHBW zum Online-Impulsvortrag ein, wie Ideen erfolgreich in die Praxis überführt werden können – besonders im Gesundheitsbereich. Anhand konkreter Beispiele werden Herausforderungen beleuchtet und Erfolgsfaktoren identifiziert, die für eine gelungene Umsetzung notwendig sind. Dabei wird deutlich, wie gelebte Vielfalt und kreative Ansätze zur Weiterentwicklung gesellschaftlich relevanter Themen beitragen können.

Kommen Sie vorbei:

📣 Panajotis Neuert – Unternehmer & Geschäftsführer Pflege im Quadrat, Mannheim
📅 20. Mai 2025, 18:00–19:00 Uhr
🔗 https://dhbw-stuttgart.zoom-x.de/j/96271324357?pwd=ak1Ec05NSjJrVXlKVk1HZFl3aHJudz09 Meeting-ID: 962 7132 4357 | Kenncode: 780466

Wichtige Umfrage zur Pendelmobilität am Standort VS

von N E W S -

Liebe Studierende,

die DHBW setzt sich für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ein. Ein erster Schritt hierzu ist die Erfassung unserer CO2-Bilanz, u.a. im Bereich der Pendelmobilität von Studierenden und Mitarbeitenden.

Hierfür führen wir diese Woche eine kurze Umfrage durch (Dauer ca. 4-6 Minuten). Die erhobenen Daten werden von zwei Studierenden im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten ausgewertet. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Teilnahme:

https://umfragen.dhbw-vs.de/index.php/187791?lang=de 

QR Code zur Umfrage "Pendelmobilität am Standort VS"

Je höher die Beteiligung, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Steffen Arnold und Wolfgang Habla

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Erfolgreich Verhandeln – Strategien für überzeugende Gespräche“

von N E W S -

Liebe Studierende,
ab sofort können Sie sich für den Präsenz-Workshop "Erfolgreich Verhandeln – Strategien für überzeugende Gespräche“ über Moodle anmelden.

Verhandlungen begegnen uns täglich – sei es bei Gehaltsgesprächen, in Projektgruppen oder bei geschäftlichen Entscheidungen. Vom Autokauf bis zum Business-Deal begegnen uns täglich ca. 15 Verhandlungssituationen, die uns gar nicht bewusst sind. Doch wie setzen Sie Ihre Interessen souverän durch, ohne dabei die Beziehung zum Gegenüber zu gefährden? Welche Taktiken führen zu einem erfolgreichen Abschluss?

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie:

✔ Die Grundlagen und Strategien erfolgreicher Verhandlungsführung
✔ Wie Sie selbstbewusst und überzeugend argumentieren
✔ Wie Sie mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen
✔ Wie Sie sich effektive auf Verhandlungssituationen vorbereiten
✔ Wie Sie Manipulation erkennen und abwehren

Direkt aus der Praxis kommend lernen Sie echte Fälle kennen und werden verhandlungssicher durch spannende Übungen mit effektivem Feedback.

Termin im Hörsaal Rose im Gebäude D
Freitag 23.05.2025 von 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag 24.05.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr

Anmeldeschluss: Montag 19.05.2025

Viele Grüße
Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Präsenz-Sprachkurs "Professional conversation course"

von N E W S -

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich für den Präsenz-Sprachkurs "Professional conversation course" über  Moodle anmelden. 

This workshop is aimed primarily at students who want to feel more confident in professional and personal small talk situations and build relationships with others more easily.

  • Dates: 21.05./28.05./04.06./11.06./18.06./25.06.
  • Time: 05.30 pm. - 07.00 p.m.
  • Room: Building D, 110
  • Registration deadline: Tuesday, 13 May 2025
  • Maximum participants: 15
  • Minimum participants: 10
  • Lecturer: Kathleen Moessmer

Viele Grüße
Studium Generale
E-Mail: studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Online Language Day: "The art of small talk" | 17. Mai

von N E W S -

LogoLiebe Studierende, 

ab sofort können Sie sich für den Online Language Day Workshop: "The art of small talk" über Moodle anmelden

This workshop is aimed primarily at students who want to feel more confident in professional and personal small talk situations and build relationships with others more easily. 

Aims of the workshop: 

  • Encouraging and starting conversation with anyone 
  • Aspects of communication that make people seek you out 
  • Discover the best way to present yourself 

Workshop content: 

  • What is small talk? 
  • The importance of active listening 
  • Small talk strategies 
  • Small talk topics and taboos 
  • Making small talk with confidence 
  • The elevator pitch 
  • Handling difficult conversations 
  • Cultural sensitivity in communication 
  • Body language and charisma 
  • Role plays, group discussion and feedback seession 

Wann, Wie, Wo: 

  • Date: Saturday 17th of May 2025 
  • Time: 9:00 a.m. - 4:00 p.m. 
  • Registration deadline: Thursday, 8 May 2025 
  • Maximum participants: 15 
  • Minimum participants: 10 
  • Lecturer: Andrea Moser 

Viele Grüße 
Ihr Studium Generale
E-Mail: studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Präsenz Workshop "Selbstverteidigung" | 8. Mai

von N E W S -

LogoLiebe Studierende, 

ab sofort können Sie sich zum Präsenz Workshop "Selbstverteidigung" über Moodle anmelden

In diesem Workshop zeigt Ihnen ein Profi der Selbstverteidigung Tipps, Griffe und Tricks aus der Praxis zur ersten Gewaltprävention aber auch effektive und schnell zu erlernende Verteidigungsmaßnahmen. Der Dozent ist ein sehr erfahrener Trainer und Instructor und Prüfer im WJJF & BUJUKAI. 

  • Workshop: Donnerstag 08.05.2025 
  • Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr im Dojo in Villingen, Vor Haslen 7, 78052 Villingen-Schwenningen 
  • Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr 
  • Maximale Teilnehmeranzahl: 12 
  • Anmeldeschluss: Montag 05.05.2025 

Weitere Selbstverteidigungskurse finden am 22.05./ 08.06. und am 26.06.2025 statt. 

Viele Grüße
Studium Generale 
E-Mail: studiumgenerale.vs@dhbw.de

Ältere Themen...