Dualer Master hautnah - Ihre Fragen im Fokus

von N E W S -

Master-Infoveranstaltung am Dienstag 15. Juli 2025 | 16:30 – 18:00 Uhr | Kutscherhaus Gebäude F

Den Bachelor in der Tasche und wie geht’s weiter? Ist der Duale Master das richtige für mich und in welcher Fachrichtung möchte ich mich weiterbilden?
Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern bei unserer Infoveranstaltung für die Bereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen.

In ungezwungener Atmosphäre stehen Ihre Fragen im Fokus. Statt langer Präsentationen haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unseren Professor*innen und aktuell Studierenden ins Gespräch zu kommen. Weitere Details

Viele Grüße
Ulrike Hettich-Wittmann
Leitung Master-Geschäftsstelle



Campus Abend: "Sozialraumanalyse in St. Georgen" | 15. Juli | 17.00 Uhr | Gebäude B, Hörsaal Zuse

von N E W S -

Logo Campus AbendDie Fakultät Sozialwesen lädt am Dienstag, 15. Juli, um 17 Uhr zu einem Campus Abend mit dem Thema "Sozialraumanalyse in St. Georgen" ein. Dort sollen die Ergebnisse des Projektes von Milena Buhl, wissenschaftliche Mitarbeiterin der DHBW Stuttgart, vorgestellt werden. 

Das Projekt der partizipativen Sozialraumbegehung mit Bürger:innen wurde im Zuge des vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) geförderten Projekts Neue Bausteine – Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe (Leitung: Prof.in Dr.in Anja Teubert, DHBW Stuttgart) durchgeführt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (B.A.) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Villingen-Schwenningen von Prof. Dr. Frank Franceso Birk und Milena Buhl angeboten. 

Worum geht es dabei? 

Der Fokus des Projektes richtete sich darauf, eine partizipative Sozialraumbegehung durchzuführen, in der Bürger:innen eines Stadtteils herausarbeiten, wie sie den sozialen Raum erleben und wahrnehmen. Darunter Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Fluchterfahrung/Migrationsgeschichte, Senior:innen sowie Jugendliche. Dies ermöglicht es, eine Vielfalt an Perspektiven in die Untersuchung einfließen zu lassen. Andererseits wurden auch DHBW-Studierende beteiligt, indem die Studierenden die Prozesse der Sozialraumanalyse gemeinsam mit den Bürger:innen begleiteten. 

Interessierte sind herzliche willkommen. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr im Hörsaal Zuse des B-Gebäudes der DHBW Villingen-Schwenningen in der Friedrich-Ebert-Straße 32 statt.

Es grüßt herzlich
Ihr Prof. Dr. Frank Francesco Birk

BARMER Campus Coach: Online-Events zur Stressbewältigung

von N E W S -

Hallo liebe*r Studierende, 

wir wollen dich auf das Angebot vom BARMER Campus Coach aufmerksam machen. Dieses kostenlose Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung kann unabhängig von der eigenen Krankenversicherung genutzt werden. 

In der Online-Eventreihe vom BARMER Campus Coach erfährst du, wie du Stress in der Klausurenphase reduzieren kannst und welche Ressourcen und Strategien dir beim Lernen helfen. 

  • Im »Point of View: Stressbewältigung in der Klausurenphase« am 08.07.25 ab 18:30 Uhr teilen inspirierende Speaker*innen ihre persönlichen Erfahrungen mit dir und geben dir wertvolle Tipps, um mit Prüfungsstress besser umzugehen. 
  • Im »How to: Ressourcen gegen Prüfungsstress« am 10.07.25 hast du die Möglichkeit, von Fachexpertin Kathi Moldan zu erfahren, welche Ressourcen dir dabei helfen, dein Stresslevel zu senken. Erfahre, welche Methoden dir helfen, produktiv zu bleiben, ohne dich dabei selbst zu überfordern.
  • Im »MindfulLearning: Achtsam durch die Prüfungsphase« am 15.07.25 um 18:30 Uhr zeigt dir Psychologin Leonie, wie du Stress in der Prüfungsvorbereitung reduzieren kannst und mit SOS-Übungen direkt vor der Klausur zur Ruhe findest. Dich erwarten wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Tipps und Raum zur Selbstreflexion.

Herzliche Grüße von eurer Studienberatung der DHBW

Erinnerung: JURIS-Online Schulung Mittwoch, 02.07.2025, 17:00 - 18:00 Uhr

von N E W S -

Liebe Studierende,

die Bibliothek bietet in Zusammenarbeit mit JURIS eine Online-schulung zur Nutzung der JURIS-Datenbank an :

JURIS-Online Schulung

Mittwoch, 02.07.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Referentin: Frau Daphne Nikolaus

Agenda zur Schulung

Anmeldung unter:

https://join.next.edudip.com/de/webinar/juris-online-schulung-duale-hochschule-baden-wurttemberg-02072025/2528146

- nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden daraufhin per Mail automatisch einen individuellen Teilnahmelink. Das System bietet optional an, den Termin im Outlook-Kalender zu hinterlegen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß beigefügter Datenschutzhinweise.

- am Schulungstag nimmt der/die Nutzer/in dann mit Klick auf diesen individuellen Teilnahmelink an der Veranstaltung teil. Der Moderator weist kurz in die Handhabung (z.B. zum schriftlichen Stellen von Fragen) ein. Der Teilnehmende verfolgt die Recherche und Erläuterungen des Referenten am eigenen Bildschirm.  

- nach der Online-Schulung versenden wir automatisch an alle angemeldeten Teilnehmer einen Link zur Aufzeichnung.

Technische Voraussetzungen:

Juris setzt für Online-Schulungen edudip ein. 

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Eine gute und stabile Internetverbindung.
  • Ein aktueller Browser, welcher die Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt - zurzeit Firefox, Google Chrome, Edge und Safari.
  • Lautsprecher oder Kopfhörer, damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können.

Hinweise zum Datenschutz


RESI: Events für Juli

von N E W S -

Liebe Studierende,

wir hoffen, dass ihr die Sommertage trotz der heißen Temperaturen genießen könnt.

Wie schaffen wir es, in herausfordernden Zeiten gelassen zu bleiben?
Resilienz ist eine Superpower, die ihr auf unserer Study-Life Plattform Evermood nutzen könnt. Dort gibt es Videos, Events und Artikel zu diesem Thema. Außerdem haben wir im Juli neue Angebote für euch, die euch nochmal richtig nach vorne bringen können.

Event-Highlights im Juli:

📅 „Wann beginnt eine Sucht? – Verstehen, Erkennen, Handeln“, Workshop am Do, 3. Juli um 16 Uhr – Anmeldung

🧘 „Morgen-Meditation: Bewusster Start in die Woche“, Energizer jeden Montag (7., 14., 21., 28.07.), jeweils um 9 Uhr – Anmeldung

🌟 „Selbstbewusstsein: Erkenne deine Stärken“ Energizer am Do, 24. Juli um 10 Uhr – Anmeldung

Außerdem ist das (kostenlose) Psycholog*innen-Team von Evermood deutlich erweitert: Statt bisher 6 sind nun 17 Ansprechpersonen für Studierende der DHBW verfügbar und das in insgesamt 10 Sprachen! 🎉 Wir sind richtig happy darüber! Nehmt das Angebot für einen Deep Talk gern an.

Herzliche Grüße von eurem RESI-Team der DHBW
Studienberatung der DHBW

Aktion "Stradtradeln" startet

von N E W S -

Drei Radfahererinnen, die an der Aktion Stadtradeln teilnehmen.

Liebe Studierende, vom 01. bis 21.07.24 wird in Villingen-Schwenningen zum 6. Mal zur Aktion Stadtradeln aufgerufen. Bei dem Wettbewerb werden 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegt. Alle, die in der Stadt Villingen-Schwenningen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen. Die Radkilometer müssen nicht in VS zurückgelegt werden.  

Weitere Details finden Sie hier

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zum Team der DHBW Villingen-Schwenningen unter https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=86274. Viel Spaß beim Radeln! 

Mit freundlichen Grüßen
Johanna Rolf
Innovations- und Forschungsmanagerin

INDIS Abschlussevent 2025 am 11. Juli an der DHBW Stuttgart

von N E W S -
Erleben Sie Extremschwimmer André Wiersig am 11. Juli in Stuttgart! 

Das standortübergreifende Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) lädt alle Interessierten zum diesjährigen Abschlussevent am 11. Juli 2025 zum Thema „INDIS – takes action for Sustainability“ nach Stuttgart ein. 

Sieben interdisziplinäre Studierendenteams von sechs DHBW Studienakademien und allen Fakultäten/Studienbereichen (Wirtschaft, Technik, Sozialwesen, Gesundheit) haben Lösungsideen und Artefakte zu Challenges zur Nachhaltigkeit entwickelt.

Zur Präsentation und Würdigung der Ergebnisse der Studierenden findet das INDIS-Abschlussevent statt. 

Mit André WiersigMan of the Ocean, einen der besten Extremschwimmer der Welt, konnten wir einen spannenden Keynote Speaker gewinnen, der auch als Jurymitglied die Präsentationen mit bewertet.

 „Mit meiner Initiative theBlueHeart möchte ich die Meere schützen und bewahren“, so Andre Wiersig. 

🕔 Beginn: 17:00 Uhr
🕘 Ende: ca. 21:00 Uhr

📍 Ort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Fakultät Technik – Gebäude Lerchenstraße
Lerchenstraße 1
70174 Stuttgart 

Wir bitten um vorherige Anmeldung. Diese ist noch bis zum 4. Juli möglich.


Campus Abend am 9. Juli von 18.30 – 20.00 Uhr im Gebäude D / Hörsaal Rose

von N E W S -


Sehr geehrte Studierende, 

hiermit möchten wir Sie nochmals herzlich zu unserem Campusabend am 09. Juli unter dem obigen Thema einladen. 

„KI ist heute die überschätzteste Technologie aller Zeiten und wird in fünf Jahren die unterschätzteste Technologie aller Zeiten sein!“
Nach dieser Aussage freuen wir uns besonders auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Peter Krug von der Datev. Er wird die verschiedenen KI-Technologien von Expertensystemen bis zu Sprachmodellen beschreiben und die Unterschiede, Chancen und Risiken dieser Technologie beispielhaft vor allem im Steuerkontext aufzeigen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Die Veranstaltung findet am 09. Juli von 18.30 – 20.00 Uhr im Gebäude D: Hörsaal Rose, Karlstraße 29/31 in 78054 Villingen-Schwenningen statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link.

Mit freundlichen Grüßen
Paula Wellmann


Ältere Themen...