Die Anmeldung von Extern über den VPN für Studierende funktioniert im Moment nur über PC und Laptop. Eine VPN-Nutzung für Handy und Tablet ( IOS und Android) ist aktuell nicht möglich.
Die Anmeldung über Shibboleth zur Nutzung der Online-Quellen ist von dieser Beschränkung nicht betroffen!
moodle: Lernplattform der DHBW VS
Studium Generale: Informationsveranstaltung zur "Ausbilder-Eignungsverordnung"

Liebe Studierende, am Dienstag, den 2. Dezember 2025, laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Thema "Ausbilder-Eignungsverordnung" ein.
Beginn ist um 18:00 Uhr im Tiefenhörsaal Gutenberg. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Anmeldeformalitäten sowie die Reduzierung der Lehrgangskosten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und offene Fragen direkt vor Ort zu klären.
Keine Anmeldung nötig.
Viele Grüße
Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de
Studium Generale: Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung"

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung" über Moodle anmelden. In diesem Workshop zeigt Ihnen ein Profi der Selbstverteidigung Tipps, Griffe und Tricks aus der Praxis zur ersten Gewaltprävention, aber auch effektive und schnell zu erlernende Verteidigungsmaßnahmen. Der Dozent ist ein sehr erfahrener Trainer und Instructor und Prüfer im WJJF & BUJUKAI.
- Workshop: Donnerstag 04.12.2025
- Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr im Dojo in Villingen, Vor Haslen 7, 78052 Villingen-Schwenningen
- Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr
- Maximal Teilnehmende: 12
- Anmeldeschluss: Montag 01.12.2025
Viele Grüße
Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de
Study & Strenght (Veranstaltung von kirche-at-campus)

Liebe Studierende,
anbei ein Flyer für ein Angebot von "Kirche-at-Campus".
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
D-Ticket JugendBW / Deutschlandticket

Liebe Studierende,
Informationen zu Ticket-Angeboten für den öffentlichen Nahverkehr, von denen Studierende profitieren können, finden Sie auf den folgenden Seiten:
- D-Ticket JugendBW
- Deutschlandticket für Bus & Bahn im Nahverkehr
- Zweckverband Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg (Move)
- Jobticket BW (Jobticket evtl. durch Dualen Partner bezuschusst)
Viele Grüße
Ihre DHBW Villingen-Schwenningen
Reminder: Workshop-Reihe "Frauen und Finanzen"

Liebe Studierende, für Sie ein kleiner Reminder zu unserem Highlight Angebot zum Thema "Frauen und Finanzen".
Melden Sie sich an und lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich die Finanzwelt von einer Expertin erklären.
Geld ist nicht alles – aber es entscheidet über vieles: Freiheit, Sicherheit, Zukunft. Und genau deshalb ist finanzielle Bildung keine Kür, sondern ein Muss.
Mit unserer zweiteiligen Workshop-Reihe „Female Finance – Schritt für Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit“ bieten wir Studentinnen und Mitarbeiterinnen der DHBW eine praxisnahe, verständliche und bestärkende Einführung in die wichtigsten Finanzthemen für junge Frauen – jenseits von langweiligem „Banking-Sprech“ und patriarchalen Investment-Mythen. Denn Fakt ist: Frauen verdienen statistisch gesehen im Schnitt weniger, arbeiten häufiger in Teilzeit, leisten unbezahlte Care-Arbeit – und stehen später mit weniger Rente da. Aber das muss nicht so bleiben. Wissen ist Macht – und Finanzwissen ist Unabhängigkeit.
Workshop-Reihe „Frauen und Finanzen“
Teil 1: Money 1x1 – Basics, die dir später niemand erklärt
📅 Mittwoch, 19. November 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
🕒 Anmeldeschluss: Montag, 17. November 2025
➡️ Jetzt anmelden
Teil 2: Aktien, ETFs & Co. – Wie funktioniert das eigentlich alles?
📅 Donnerstag, 22. Januar 2026, 18:00 – 19:30 Uhr
🕒 Anmeldeschluss: Montag, 19. Januar 2026
➡️ Jetzt anmelden
Online-Gespräch mit Zeitzeugin Charlotte Knobloch, ehem. Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland | Do. 20. Nov. | 10 - 11 Uhr Audimax
Liebe Studierende,
Liebe Kolleg:innen,
ich lade Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung mit Charlotte Knobloch ein, die am Donnerstag, den 20. November 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr im Audimax stattfindet. Wir haben die Möglichkeit erhalten, dass wir ein Teil der Veranstaltung sein dürfen. Ansonsten nehmen Schulen an dieser Veranstaltung teil.
„Charlotte Knobloch wurde 1932 in München geboren. Sie war sechs Jahre alt, als sie die Pogromnacht 1938 miterlebte. Den Holocaust überlebte sie unter falschem Namen bei der Familie einer ehemaligenHausangestellten ihres Onkels. Nach dem Krieg blieb sie in Deutschland und setzte sich zeitlebens für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus ein. Seit 1985 ist sie Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, von 2006 bis 2010 war sie zudem Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland“.
Frau Knobloch wird online zugeschaltet sein und in einem Gespräch Einblicke in ihr Leben, ihre Erfahrungen und ihr Engagement gegen Antisemitismus geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese besondere Gelegenheit wahrnehmen, um mit einer der bedeutendsten Zeitzeug:innen unserer Zeit ins Gespräch zu kommen.
Wann: Do. 20. November, 10 - 11 Uhr
Wo: Audimax, Schramberger Str. 26
Es grüßt herzlich
Ihr Prof. Dr. Frank Francesco Birk
Masterinfo-Veranstaltung „Master Insights on Campus“

Liebe Bachelorstudierende,
fragen Sie sich auch manchmal: Was kommt nach dem Bachelorabschluss – eventuell ein Master? Aber welcher? Und was gibt es überhaupt für Optionen? Keine Sorge, wir haben die Antwort!
Wann? Mittwoch, 12. November 2025, ab 17 Uhr
Wo? Hörsaal Rose Gebäude D
Wir unterstützen Sie gerne - Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns auf Sie.
Ulrike Hettich-Wittmann
Leitung Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Center for Advanced Studies
Tel.: +49 (0)7720 / 3906-510
E-Mail: Ulrike.Hettich-Wittmann@dhbw.de