Studium Generale: Präsenz-Workshop "Doppelte Buchhaltung"

par N E W S,

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop "Doppelte Buchhaltung" über  Moodle anmelden. 

Anhand eines Fallbeispiels werden mit 25 einfachen Buchungssätzen die Zusammenhänge zwischen Bilanz und GuV besprochen und mit Unterstützung einer EXCEL-Arbeitsmappe auch optisch erklärt.

Termin: Dienstag, 25.11.2025, 17.00 – 20.00 Uhr
Ort: C-Gebäude Tiefenhörsaal Schmalenbach
Anmeldeschluss: Donnerstag 20.11.2025

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Zukunftsbild - Finde deinen Weg – gestalte deine Zukunft!"

par N E W S,

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop "Zukunftsbild - Finde deinen Weg – gestalte deine Zukunft!" über  Moodle anmelden.
Studium, Job, Leben – du hast unendlich viele Möglichkeiten, aber keine klare Richtung?

Im Zukunftsbild-Seminar entwickelst du deine persönliche Vorstellung davon, wo es für dich hingehen soll:
- Was willst du wirklich?
- Welche Ziele passen zu dir?
- Was gibt dir Orientierung?

Du willst nicht mehr nur reagieren, sondern bewusst entscheiden? Dann bist du hier genau richtig. Mach Schluss mit dem Grübeln – und bring Klarheit in dein Leben.

Termin: Samstag 22.11.2025 09:30 Uhr  - 16:00 Uhr im Kutscherhaus
Anmeldeschluss: 14.11.2025
Anzahl Teilnehmende: mind. 10, max. 12 Studierende

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung"

par N E W S,

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung" über  Moodle anmelden. In diesem Workshop zeigt Ihnen ein Profi der Selbstverteidigung Tipps, Griffe und Tricks aus der Praxis zur ersten Gewaltprävention aber auch effektive und schnell zu erlernende Verteidigungsmaßnahmen. Der Dozent ist ein sehr erfahrener Trainer und Instructor und Prüfer im WJJF & BUJUKAI.

Workshop: Donnerstag 20.11.2025
Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr im Dojo in Villingen, Vor Haslen 7, 78052 Villingen-Schwenningen
Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr
Maximal Teilnehmende: 12
Anmeldeschluss: Montag 17.11.2025

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Online-Workshop "Steuererklärung für Studierende"

par N E W S,

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Online Workshop "Steuererklärung für Studierende" über Moodle anmelden. Der Workshop vermittelt einen ersten Überblick über die Erstellung einer persönlichen Einkommensteuererklärung beim Vorliegen von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. In diesem Zusammenhang wird nicht nur auf das Einkommen, sondern insbesondere auch auf die gegebenenfalls abzugsfähigen Werbungskosten eingegangen. Auch die in Abhängigkeit der persönlichen Verhältnisse anfallenden Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen werden erläutert. Die Teilnehmenden haben am Ende der Veranstaltung einen ersten Überblick gewonnen und wissen worauf es bei der Erstellung ihrer eigenen persönlichen Steuererklärung im Wesentlichen ankommt. Zum Abschluss des Workshops besteht die Möglichkeit zur Fragerunde.

Es ist zu beachten,  dass keine individuelle steuerliche Beratung angeboten wird und somit Einzelfälle der Teilnehmenden nicht in der Tiefe besprochen werden können.

Haben Sie konkrete Fragen auf die Sie im Workshop Antworten haben möchten? Gerne vorab an: michael.birk@dhbw.de.

Termin: Dienstag 18.11.2025 von 18:00 -19:30 Uhr
Anmeldeschluss: Montag 17.11.2025

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Hvbrid-Workshop "Startup-Strategien"

par N E W S,

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich über Moodle zu folgendem HYBRID-Workshop "Startup-Strategien": Von der Idee zum skalierbaren Geschäftsmodell" anmelden: Wie entsteht Startup-Erfolg? Was brauche ich, um erfolgreich ein Business zu gründen? Wie hilft mir KI bei der Realisierung einer Idee? Diese spannenden Fragen und viele mehr  werden an zwei halben Tagen interaktiv und praxisnah in diesem Workshop erarbeitet. Ob ohne oder mit Vorwissen schauen wir uns hier gemeinsam an, was es bedeutet Founder zu werden, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten und wie der Geschäftserfolg gelingt.

Zeiten: Freitag 14.11.2025, 17:00 -21:00 Uhr im Kutscherhaus und Samstag 15.11.2025 09:00-13:00 – Online
Anmeldeschluss: Dienstag, 11.11.2025
Anzahl Teilnehmende: mind. 10, max. 12 Studierende

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Wichtige Information: Parkregelung auf dem Campus

par N E W S,

Liebe Studierende, liebe Lehrende,

bitte beachten Sie, dass das Parken auf dem Gelände der DHBW Villingen-Schwenningen ausschließlich auf den markierten Parkflächen gestattet ist.
Diese Regelung dient dazu, einen reibungslosen Ablauf auf dem Campus zu gewährleisten und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.

Fahrzeuge, die außerhalb der gekennzeichneten Flächen abgestellt werden, müssen leider auf Kosten des Halters abgeschleppt werden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis und um die konsequente Beachtung dieser Regelung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verantwortungsbewusstsein im Sinne eines geordneten und sicheren Campusbetriebs.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre DHBW Villingen-Schwenningen

Studium Generale: Präsenz-Workshop " KI-Werkstatt: Theorien, Anwendungen & Kompetenzen"

par N E W S,

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop " KI-Werkstatt: Theorien, Anwendungen & Kompetenzen" über  Moodle anmelden.
In diesem aufeinander aufbauenden Workshop wird ein umfassender Überblick über verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz und deren Potenzial in der Hochschulbildung vermittelt. Es wird mit einer Einführung in die theoretischen und technischen Grundlagen der KI begonnen, um ein fundiertes Verständnis der Technologie zu gewährleisten. Anschließend wird untersucht, wie KI im wissenschaftlichen Schreiben genutzt werden kann, um die Qualität und Effizienz akademischer Arbeiten zu verbessern. Praxisnahe Beispiele und Tools werden vorgestellt, mit denen die Fähigkeiten der Studierenden gezielt weiterentwickelt werden können. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um die Vorteile der KI in ihrem Studium optimal zu nutzen und ihnen einen Einblick in zukünftige Entwicklungen zu geben, die ihre akademische und berufliche Zukunft beeinflussen könnten.

Max. 15 Teilnehmende
Min. 10 Teilnehmende
Ort: Kutscherhaus
Termine: 11.11.2025 von 16:00 – 20:00 Uhr und 12.11.2025 von 16:00 – 20:00 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag 06.11.2025

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

 
Sujets antérieurs...