
Druck, Deadlines und ständig neue Anforderungen: Der Uni-Alltag kann herausfordernd sein und uns oft an unsere Grenzen bringen. Genau hier setzt dieses 2-stündige Online-Seminar an. Erfahren Sie, wie Sie mit gezieltem Selbst- und Stressmanagement Ihren Alltag entspannter und bewusster gestalten können. Lernen Sie Techniken kennen, die Ihnen helfen, in stressigen Phasen einen kühlen Kopf zu bewahren und langfristig belastbarer zu werden. Praktische Übungen und leicht anwendbare Methoden ermöglichen Ihnen, das Gelernte sofort in Ihren Unialltag zu integrieren.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die ihre Selbstwahrnehmung
stärken und wirksame Werkzeuge zur Stressbewältigung kennenlernen möchten. Ob
Sie bereits Erfahrungen mit Stressmanagement haben oder nach neuen Ansätzen
suchen – dieses Seminar gibt Ihnen die Tools, um mehr Ruhe und Balance zu
finden.
Inhalte des Seminars:
- Die Grundlagen des Selbstmanagements: Prioritäten setzen und Ressourcen erkennen
- Strategien zur Stressbewältigung: Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und mentale Entspannung
- Resilienz entwickeln: Wie Sie Ihre Widerstandsfähigkeit stärken und Rückschläge besser verarbeiten
- Reflexionsübungen: Eigenes Stressverhalten verstehen und konstruktiv verändern
- Austausch und Q&A: Praktische Tipps und Raum für Ihre Fragen
Ihr Mehrwert:
Nach dem Seminar haben Sie einen praktischen Werkzeugkoffer, der Sie in
stressigen Situationen unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Energie gezielt
einzusetzen. Sie gewinnen mehr Klarheit über Ihre eigenen Stressmuster und können die
Techniken sofort anwenden – für ein gelasseneres, erfolgreicheres Studium.Sie können sich
dazu auf Moodle anmelden, das Angebot wird bei mind. fünf
Anmeldungen durchgeführt.
Termin: Mittwoch 19.03.23025 von 18:30 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss: Donnerstag 13.03.2025
Falls Sie angemeldet sind an der Veranstaltung aber nicht teilnehmen
können, melden Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens aber drei Tage vor der
Veranstaltung, unter studiumgenerale.vs@dhbw.de ab. Damit können wir Studierende von der Warteliste nachrücken
lassen, vielen Dank.
Viele Grüße
Ihr Studium Generale