Erinnerung! Studium Generale: Tagespräsenzseminar zum Thema "Vorstellungsgespräche"

от N E W S -

Liebe Studierende,

für diese beiden Workshops in Präsenz können wir Ihnen noch freie Plätze anbieten, die Anmeldung geht wie immer über 
Moodle

 

1.     Tagespräsenzseminar zum Thema "Vorstellungsgespräche"  

Termin:

Samstag: 17.06.2023 von 11:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Ort: Kutscherhaus (Gebäude F) Campus Wirtschaft

Max. Teilnehmeranzahl: 15

Anmeldeschluss: Mittwoch 09.06.2023

 

2.     "Selbstverteidigung Advanced" am Donnerstag den 15.06.2023

 

Termin:

Donnerstag 15.06.2023 von 17:00  - 19:30 Uhr im Dojo in Villingen,Vor Haslen 7, 
78052 Villingen-Schwenningen
Maximale Teilnehmeranzahl: 12
Anmeldeschluss: Montag 12.06.2023

 

 

Viele Grüße

Ihr Studium Generale


Studium Generale: Tagespräsenzseminar zum Thema "Vorstellungsgespräche"

от N E W S -

Liebe Studierende,
ab sofort können Sie sich zum Tagespräsenzseminar zum Thema "Vorstellungsgespräche" über Moodle anmelden:

Inhalte:
Vorstellungsgespräche sind ein Buch mit sieben Siegeln für dich?
Wenn du nur an Vorstellungsgespräche denkst, kommt dir der Angstschweiß?
Du weißt nicht wie man sich richtig auf Vorstellungsgespräche vorbereitet oder wie man überhaupt zu einem kommt?
Beim Thema Gehaltsverhandlungen hast du ausschließlich Fragezeichen?
Dann komm zum Tagespräsenzseminar und investiere in deine Zukunft. Dank etwas Theorie und vielen praktischen Übungen wirst du dein nächstes Vorstellungsgespräch souverän meistern. 

Termin:

Samstag: 17.06.2023 von 11:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch 14.06.2023
Ort: Kutscherhaus (Gebäude F) Campus Wirtschaft
Max. Teilnehmende: 15

Haben Sie spezielle Fragen und Wünsche für den Workshop vorab? Gerne können Sie diese an studiumgenerale@dhbw-vs.de schicken.

Viele Grüße
Ihr Studium Generale

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung Advanced"

от N E W S -

Liebe Studierende,
ab sofort können Sie sich über Moodle zum Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung Advanced" am Donnerstag den 15.06.2023 ab 17:00 Uhr anmelden. Der Selbstverteidigungskurs für Fortgeschrittene baut auf den grundlegenden Techniken und Prinzipien der Selbstverteidigung auf.

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer bereits über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Selbstverteidigung verfügen, d.h. Teilnehmer die schon einen Einsteiger Kurs absolviert haben.

Workshop: Donnerstag 15.06.2023
Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr im Dojo in Villingen, Vor Haslen 7, 78052 Villingen-Schwenningen
Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr
Maximal Teilnehmende: 12
Anmeldeschluss: Montag 12.06.2023

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale@dhbw-vs.de

Neuer INDIS Zyklus ab Herbst 2023: Jetzt informieren am INDIS Stand am 24.5. ab 10 Uhr im Foyer Gebäude C

от N E W S -

Das Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) bietet für alle Studierenden der DHBW ab Herbst 2023 wieder die Möglichkeit, an einer interdisziplinären Nachhaltigkeitschallenge teilzunehmen. Gemeinsam mit Studierenden anderer Fachrichtungen können in Teams von drei bis sechs Personen eigene oder vom INDIS vorgeschlagene Herausforderungen zur Nachhaltigkeit bearbeitet werden. Die Studierenden erwartet neben Impulsvorträgen von externen Partner:innen, innovativen Methoden sowie Workshop-Sessions auch ein individuell betreutes Coaching für jedes Team.

Sie haben Interesse?

Informieren Sie sich unter dhbw.de/indis oder kommen Sie am 24. Mai zwischen 10 und 12.30 Uhr im Foyer des C-Gebäudes vorbei. Dort informiert Sie Marcella Rosenberger vom INDIS über den neuen INDIS Zyklus, die Challenges und die Teilnahmemöglichkeiten.

Studium Generale: Freie Plätze im Präsenzseminar Studentische Ansprechpersonen bei sexueller Belästigung

от N E W S -

Liebe Studierende,
es gibt noch freie Plätze im Präsenzseminar Studentische Ansprechpersonen bei sexueller Belästigung und grenzmissachtendem Verhalten, Anmeldung wie gewohnt über Moodle.

Zum Schutz vor sexueller Belästigung und zur Verbreitung eines grenzachtenden Umgangs innerhalb der DHBW, bilden wir im Rahmen einer Fortbildung studentische Multiplikator*innen aus.
Ganz bewusst sprechen wir hiermit auch Erst- und Fünftsemester beider Fakultäten hier in VS an.

Als Multiplikator*in werdet Ihr vor allem Ansprechpersonen für Studierende bei Themen von sexueller Diskriminierung, Belästigung sowie Gewalt jedweder Art sein. Daneben werdet Ihr in einem Team mit den Professor*innen Rahel Gugel und Karin E. Sauer sowie Clive Flynn[i] zusammenarbeiten, um Projekte gegen sexualisierte Gewalt und für grenzachtenden Umgang zu unterstützen. Es wird ein Team geben, das als Ansprechpartner*innen zur Verfügung steht und Studierenden an die professoralen Ansprechpersonen oder externe Anlaufstellen weitervermittelt. Und es gibt ein Team, das für die interne Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Um euren Entscheidungsprozess, in welchem Team ihr euch engagieren möchtet, zu unterstützen, stehen euch Karin E. Sauer und Rahel Gugel für Gespräche zur Verfügung,

Um Sicherheit in den genannten Themenfeldern zu gewinnen, werden Euch in der Schulung folgende Themen nähergebracht:

  • Sexuelle Belästigung, Grenzachtung, Macht, Gewalt und Gender
  • Nondirektive Gesprächsführung nach Carl Rogers in ausgewählten Situationen

Damit könnt ihr die Kompetenzen aus eurem Studium erweitern und einen wertschätzenden, empathischen sowie kongruenten Umgang mit Unterstützungssuchenden entwickeln.

Neben Studierenden richtet sich das Seminarangebot ebenfalls als Weiterbildungsmöglichkeit an interessierten Professor*innen unterschiedlicher Fachrichtungen der DHBW, sodass voraussichtlich eine bunt gemischte Gruppe von Studierenden und Professor*innen am Seminar teilnehmen wird. Zusammen werdet ihr in Kleingruppen arbeiten, Gesprächstechniken üben und hoffentlich Spaß am Weiterentwickeln eurer persönlichen Skills haben.

Im Seminar werdet ihr von einem interdisziplinären Team mit Expert:innen aus der Sozialen Arbeit und der Psychologie intensiv begleitet. Die Schulung erstreckt sich über anderthalb Tage.

Termine:
Freitag, 26.05. 13:00 -19:00 Uhr Kennenlernen, Basiswissen (Gruppenarbeit und Diskussion)
Samstag, 27.05.2023, 9:00 -19:00 Uhr Gesprächsführung (Übungen, Diskussion, Reflexion)

Anmeldeschluss: Montag 22.05.2023

Ort:
DHBW VS, Gebäude F Kutscherhaus, Erzbergerstraße 16b, 78054 Villingen-Schwenningen

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung"

от N E W S -

Liebe Studierende,

ab sofort können Sie sich über Moodle zum Präsenz-Workshop "Selbstverteidigung" am Mittwoch den 24.05.2023 ab 17:00 Uhr anmelden. In diesem Workshop zeigt Ihnen ein Profi der Selbstverteidigung Tipps, Griffe und Tricks aus der Praxis zur ersten Gewaltprävention aber auch effektive und schnell zu erlernende Verteidigungsmaßnahmen. 

Workshop: Mittwoch 24.05.2023
Anmeldeschluss: Montag 22.05.2023

Beginn der Veranstaltung: 17.00 Uhr im Dojo in Villingen
Ende der Veranstaltung: ca. 19.30 Uhr

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale@dhbw-vs.de

Studium Generale: Freie Plätze in Workshops

от N E W S -

Liebe Studierende,
für diese beiden Workshops sind noch freie Plätze verfügbar:

Präsenz-Workshop „Verhandlungstechniken“
Freitag den 12. Mai 2023 von 17.00 Uhr - 20.00 Uhr & Samstag den 13. Mai 2023 von 09.00 - 13.00 Uhr im Kutscherhaus am Campus.
Die Anmeldefrist endet am Dienstag 09.05.2023.

Online-Workshop Wissenschaftliche Arbeiten mit WORD
Freitag den 26. Mai 2023 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr & Samstag den 27. Mai 2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Anmeldefrist endet am Montag 22.05.2023

Alle weiteren Informationen finden Sie in Moodle.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale@dhbw-vs.de

Projekt RESI: Coaching-Nuggets

от N E W S -

Liebe Studierende,

alles neu macht der Mai😊! Und so haben auch wir für euch in den nächsten Wochen neue Veranstaltungen im Angebot, die euch unterstützen können euren Studien- und Arbeitsalltag gelassener zu bewältigen: https://dhbw-studierende.evermood.com/events.

Lernstress? Kopfweh? Keine Lust?

Nach dem positiven Feedback aus der ersten Runde, hier nun weitere Veranstaltungen mit den RESI Coaching-Nuggets „resilienter effizienter Lernen“ (Teilnahme ohne Anmeldung). Wir starten jeweils mit einem Coaching-Nugget (ca. 5 Minuten), zu dem dann direkt im Anschluss Fragen gestellt werden können:

Alle Termine finden über ZOOM statt. Aus Sicherheitsgründen wird der Link erst 10 Minuten vor der Veranstaltung im Kalendereintrag von Evermood freigeschaltet. 

Die Videos zu den Coaching-Nuggets und viele weitere Tipps findet ihr unter Mediathek - Evermood.

RESI - Reinschauen lohnt sich!
Dein RESI-Team

Старые темы...