Serverumzug und Abschaltung zentraler Systeme in Stuttgart vom 10.-12.06.2025

von N E W S -

IT Service-Center LogoLiebe Lehrbeauftragte, liebe Studierende,

im o.g. Zeitraum kommt es aufgrund der Abschaltung zentraler Systeme zum Ausfall von Dualis (Portal und Notenabfrage) und Rapla (Semesterplan-Anzeige).

Darüber hinaus sind unsere Mitarbeitenden per eMail in diesem Zeitraum nicht erreichbar. Dringende Anfragen bitte so einplanen, dass sie vorab zugestellt werden oder kontaktieren Sie das Sekretariat / die Studiengangsleitung per Telefon. 
Wichtig: Es gehen durch den Serverumzug keine E-Mails verloren!

Wir informieren hier über den laufenden Stand der Arbeiten! 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr ITS

Umfrage zu Hochschul-Webseiten

von N E W S -

Liebe Studierende,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Hochschule Aalen erforsche ich, wie Geschlecht und ethnischer Hintergrund in Führungsteams die Perspektivenübernahme und das Zugehörigkeitsgefühl von Studierenden beeinflussen. Meine Forschung zielt darauf ab, die Bedeutung von Diversität in Führungsteams zu beleuchten und zu quantifizieren. Ich bin überzeugt, dass heterogene Führungsteams, die sowohl geschlechtliche als auch ethnische Vielfalt repräsentieren, nicht nur die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme fördern, sondern auch das Zugehörigkeitsgefühl der Studierenden stärken können. Diese Erkenntnisse könnten die Bedeutsamkeit der Gleichstellungsarbeit an Ihrer Hochschule unterstreichen und wertvolle Impulse für deren Weiterentwicklung bieten.

Hier geht es zur Umfrage: https://umfragen.htw-aalen.de/uc/ba_design_pk/

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Priska Köder
Studentin der Wirtschaftspsychologie Hochschule Aalen

RESI: Eventreihe „Stressfreier studieren“

von N E W S -

Liebe Studierende,

alles neu macht der Mai - so auch bei uns und euch!

Wer von euch erfahren möchte, wie man resilienter und effizienter durchs Studium kommt, ist bei unserer Eventreihe Stressfreier studieren“ genau richtig. Den Auftakt macht nächste Woche der Online-Impuls Stark und resilient durchs duale Studium - Evermood und zwar am Mittwoch, den 21. Mai 2025 von 17 bis 18:30 Uhr.

Melde dich an und erlebe die Resilienz-Trainerin Ivonne Herr und ihre Tipps und Tricks. Sie zeigt dir, wie du widerstandsfähiger durchs Studium kommst!

Anmeldung und Infos hier: Event: Stark und resilient durchs duale Studium,

Du bist herzlich eingeladen! Reserviere Dir Deinen Platz bereits heute.

Euer Team Studienberatung der DHBW>
Coaching & Beratung - Evermood

Ordnungsgemäße Nutzung der Parkplatzeinfahrt und Ausfahrt

von N E W S -

Logo DHBW Villingen-SchwenningenLiebe Studierenden,

die meisten Studierenden halten sich an die verbindlichen Regeln für die kostenlose Parkplatznutzung. 

Allerdings mussten wir in den letzten Tagen leider feststellen, dass vermehrt Studierende diese Regeln verletzen. Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass das Einfahren in Kolonnenfahrt sowie das Befahren der Ausfahrtschranke  entgegen der vorgesehenen Fahrrichtung ohne ordnungsgemäße Nutzung des Parksystems äußerst problematisch ist.

Diese Verhaltensweisen führen dazu, dass der Parkplatz-Zähler nicht korrekt arbeitet. Auf der Anzeigetafel wird fälschlicherweise angezeigt werden, dass keine freien Parkplätze mehr verfügbar sind, obwohl tatsächlich noch viele Plätze frei sind. Dies beeinträchtigt nicht nur die Funktionalität des Parksystems, sondern sorgt für erhebliche Nachteile bei Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie den Dozierenden und Lehrbeauftragten und den Mitarbeitenden.

Wir bitten eindringlich darum, sich an die geltenden Regelungen zu halten und das Parksystem nur noch korrekt zu nutzen. Damit die Mehrheit der Studierenden nicht durch Regelverletzende benachteiligt werden, sind zwischenzeitlich geeignete und angemessene Vorkehrungen getroffen worden, damit zukünftig entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet werden können. 

Wir hoffen trotzdem, dass rechtliche Schritte nicht ergriffen werden müssen. 

Wir danken allen Studierenden, die durch ihr regelkonformes Verhalten auf dem Parkplatz die gute Zusammenarbeiten an unserer Hochschule erleichtern! 

Rektorat der DHBW VS

EURE STIMME ZÄHLT - MACHT MIT BEI DER GREMIENWAHL 2025!

von N E W S -
Logo Verfasste Studierendenschaft DHBW

Liebe Studierende,

wir möchten euch auf eine wichtige Gelegenheit aufmerksam machen, bei der eure Beteiligung von großer Bedeutung ist: die bevorstehende Gremienwahl 2025. Diese Wahl bietet euch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Hochschule mitzuwirken und eure Interessen zu vertreten.

Warum ist eure Teilnahme so wichtig? Mitbestimmung: Eure Stimme trägt dazu bei, dass eure Anliegen und Bedürfnisse durch gewählte Studierende in Gremien gehört und berücksichtigt werden! 

Wie könnt ihr teilnehmen? Die Wahl findet im Zeitraum zwischen 22. Mai 2025 12:00 Uhr bis 2. Juni 2025 12:00 Uhr statt.

Ihr könnt eure Stimme online ohne Probleme abgeben. Weitere Informationen zu den kandidierenden Studierende aus eurem Standort findet ihr in den amtlichen Bekanntmachung 09 und 10 der DHBW:

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stimmen gehört werden und wir eine starke, engagierte Studierendenschaft in der DHBW repräsentieren. Bitte leitet diese Information auch an andere Studierende eures Kurses oder duales Partners weiter. Jede Stimme zählt und macht einen erheblichen Unterschied!

Mit freundlichen Grüßen

Yanis Chlamidis und Katharina Sagmeister
- Studentische Wahlleitung
- Präsidium des Studierendenparlaments

Online-Vortrag des INDIS: Vom Impuls zur Umsetzung – Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert

von N E W S -
Panajotis Neuert – Unternehmer und Geschäftsführer Pflege im Quadrat Mannheim

Das Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) lädt alle Interessierten der DHBW zum Online-Impulsvortrag ein, wie Ideen erfolgreich in die Praxis überführt werden können – besonders im Gesundheitsbereich. Anhand konkreter Beispiele werden Herausforderungen beleuchtet und Erfolgsfaktoren identifiziert, die für eine gelungene Umsetzung notwendig sind. Dabei wird deutlich, wie gelebte Vielfalt und kreative Ansätze zur Weiterentwicklung gesellschaftlich relevanter Themen beitragen können.

Kommen Sie vorbei:

📣 Panajotis Neuert – Unternehmer & Geschäftsführer Pflege im Quadrat, Mannheim
📅 20. Mai 2025, 18:00–19:00 Uhr
🔗 https://dhbw-stuttgart.zoom-x.de/j/96271324357?pwd=ak1Ec05NSjJrVXlKVk1HZFl3aHJudz09 Meeting-ID: 962 7132 4357 | Kenncode: 780466

Wichtige Umfrage zur Pendelmobilität am Standort VS

von N E W S -

Liebe Studierende,

die DHBW setzt sich für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ein. Ein erster Schritt hierzu ist die Erfassung unserer CO2-Bilanz, u.a. im Bereich der Pendelmobilität von Studierenden und Mitarbeitenden.

Hierfür führen wir diese Woche eine kurze Umfrage durch (Dauer ca. 4-6 Minuten). Die erhobenen Daten werden von zwei Studierenden im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten ausgewertet. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Teilnahme:

https://umfragen.dhbw-vs.de/index.php/187791?lang=de 

QR Code zur Umfrage "Pendelmobilität am Standort VS"

Je höher die Beteiligung, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Steffen Arnold und Wolfgang Habla

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Erfolgreich Verhandeln – Strategien für überzeugende Gespräche“

von N E W S -

Liebe Studierende,
ab sofort können Sie sich für den Präsenz-Workshop "Erfolgreich Verhandeln – Strategien für überzeugende Gespräche“ über Moodle anmelden.

Verhandlungen begegnen uns täglich – sei es bei Gehaltsgesprächen, in Projektgruppen oder bei geschäftlichen Entscheidungen. Vom Autokauf bis zum Business-Deal begegnen uns täglich ca. 15 Verhandlungssituationen, die uns gar nicht bewusst sind. Doch wie setzen Sie Ihre Interessen souverän durch, ohne dabei die Beziehung zum Gegenüber zu gefährden? Welche Taktiken führen zu einem erfolgreichen Abschluss?

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie:

✔ Die Grundlagen und Strategien erfolgreicher Verhandlungsführung
✔ Wie Sie selbstbewusst und überzeugend argumentieren
✔ Wie Sie mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen
✔ Wie Sie sich effektive auf Verhandlungssituationen vorbereiten
✔ Wie Sie Manipulation erkennen und abwehren

Direkt aus der Praxis kommend lernen Sie echte Fälle kennen und werden verhandlungssicher durch spannende Übungen mit effektivem Feedback.

Termin im Hörsaal Rose im Gebäude D
Freitag 23.05.2025 von 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag 24.05.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr

Anmeldeschluss: Montag 19.05.2025

Viele Grüße
Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Ältere Themen...