Masterinfo-Veranstaltung „Master Insights on Campus“

von N E W S -

Liebe Bachelorstudierende,
fragen Sie sich auch manchmal: Was kommt nach dem Bachelorabschluss – eventuell ein Master? Aber welcher? Und was gibt es überhaupt für Optionen? Keine Sorge, wir haben die Antwort!
Wann? Mittwoch, 12. November 2025, ab 17 Uhr
Wo? Hörsaal Rose Gebäude D

Wir unterstützen Sie gerne - Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns auf Sie.

Ulrike Hettich-Wittmann
Leitung Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Center for Advanced Studies
Tel.: +49 (0)7720 / 3906-510
E-Mail: Ulrike.Hettich-Wittmann@dhbw.de

Patinnen und Paten für Projekte mit Jugendlichen gesucht

von N E W S -

In unseren Projekten "Brückenbauer", "Generationspatenschaft" und "Patenschaft für Flüchtlingsfamilien und unbegleitete Minderjährige" (UMA) begleiten wir Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Dafür suchen wir engagierte Studierende, die mit Offenheit, Toleranz und Herz junge Menschen unterstützen möchten. Eure Aufgabe: da sein, zuhören, Mut machen – und die Jugendlichen dort abholen, wo sie gerade stehen. Ihr werdet dabei fachlich begleitet, erhaltet Supervisionen und könnt euch jederzeit austauschen. Die Teilnahme ist flexibel und freiwillig. Euer Engagement wird mit 100 € steuerfreier Aufwandsentschädigung pro Monat sowie Fahrtkostenerstattung anerkannt.

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreisjugendamt / Impuls
Irmastraße 3
78166 Donaueschingen
Telefon: 07721 913-7911 | 07721 913-7815
E-Mail: K.Lietzau@Lrasbk.de | E.Schorpp@Lrasbk.de
Webseite: www.Lrasbk.de/Impuls

Blog DuaLog ist aktiv!

von N E W S -

Liebe Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der DHBW Villingen-Schwenningen,

wir freuen uns Ihnen in unserem reaktivierten Blog eine Plattform für den Austausch über digital unterstütztes Lehren und Lernen zu bieten. In den Rubriken "News", "Tools", "Szenarien" und "Materialien" finden Sie aktuelle Informationen und praxisnahe Tipps für die duale Ausbildung sowie zur Nutzung von Open Educational Resources (OER) .

Der Blog stellt regelmäßig neue Instrumente und innovative Wege vor, die zur Weiterentwicklung des Einsatzes digitaler Medien in der Lehre anregen. Lassen Sie sich inspirieren, um neue Ideen für Ihre Lehrveranstaltungen zu entwickeln und sich mit anderen Lehrenden auszutauschen. Sie sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen: Veröffentlichen Sie eigene Artikel oder teilen Sie interessante Hinweise.

Sie finden den Blog unter: https://blog.dhbw-vs.de .
Bei Nachfragen und für eigene Artikel kontaktieren Sie bitte bernd.doerr@dhbw.de .

Workshop-Reihe "Frauen und Finanzen"

von N E W S -

Liebe Studierende,
ab sofort können Sie sich für die Informationsveranstaltungen „Frauen und Finanzen“ anmelden!

Geld ist nicht alles – aber es entscheidet über vieles: Freiheit, Sicherheit, Zukunft. Genau deshalb ist finanzielle Bildung keine Kür, sondern ein Muss. Mit unserer zweiteiligen Workshop-Reihe „Female Finance – Schritt für Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit“ bieten wir Studentinnen und Mitarbeiterinnen der DHBW eine praxisnahe, verständliche und motivierende Einführung in zentrale Finanzthemen – jenseits von trockenem „Banking-Sprech“ und patriarchalen Investment-Mythen. Denn Fakt ist: Frauen verdienen im Durchschnitt weniger, arbeiten häufiger in Teilzeit, leisten unbezahlte Care-Arbeit – und stehen später mit weniger Rente da. Aber das muss nicht so bleiben. Wissen ist Macht – und Finanzwissen ist Unabhängigkeit..

Workshop-Reihe „Frauen und Finanzen“

Teil 1: Money 1x1 – Basics, die dir später niemand erklärt
📅 Donnerstag, 20. November 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
🕒 Anmeldeschluss: Montag, 17. November 2025
➡️ Jetzt anmelden

Teil 2: Aktien, ETFs & Co. – Wie funktioniert das eigentlich alles?
📅 Donnerstag, 22. Januar 2026, 18:00 – 19:30 Uhr
🕒 Anmeldeschluss: Montag, 19. Januar 2026
➡️ Jetzt anmelden

                                                              

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Excel"

von N E W S -

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Workshop über Moodle anmelden. Es werden zunächst ein paar Grundlagen und wichtige Funktionen geübt, die anschließend in einem Fallbeispiel umgesetzt werden. Sie lernen u.a. Funktionen wie SUMMEWENNS(), TEXT(), Jahr(), SVERWEIS(), WENN(), die Erstellung von PIVOT-TABELLEN und PIVOT-Diagramme sowie das Arbeiten mit "TABELLEN".

Termin: Samstag 29.11. 2025 von 09:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr 
Anmeldeschluss: Dienstag 25.11.2025
Teilnehmende: max. 25
Ort: C-Gebäude Tiefenhörsaal Schmalenbach

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Einladung zum Zukunftsforum

von N E W S -

Liebe Studierende, 

welche Vorstellungen haben Sie und auch Schüler*innen eigentlich in Bezug auf ihre zukünftige berufliche Tätigkeit? Können unsere Dualen Partner diesen Arbeitsbedingungen gerecht werden und gibt es Möglichkeiten, die Vorstellungen beider Seiten in Einklang zu bringen? Müssen vielleicht auch wir uns als Hochschule anpassen und gibt es etwas, was Sie sich von uns wünschen?                                                                           

Diese und weitere Fragen beschäftigen uns beim diesjährigen Zukunftsforum am 4. November.  

Wir möchten Sie alle herzlich zur Veranstaltung einladen. Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf unserer Eventseite. Die Teilnahme ist für Sie natürlich kostenlos.  

Mit freundlichen Grüßen,

Saskia Ehlers
Messe- & Eventmanagerin
Social Media Management
saskia.ehlers@dhbw.de

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Doppelte Buchhaltung"

von N E W S -

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop "Doppelte Buchhaltung" über  Moodle anmelden. 

Anhand eines Fallbeispiels werden mit 25 einfachen Buchungssätzen die Zusammenhänge zwischen Bilanz und GuV besprochen und mit Unterstützung einer EXCEL-Arbeitsmappe auch optisch erklärt.

Termin: Dienstag, 25.11.2025, 17.00 – 20.00 Uhr
Ort: C-Gebäude Tiefenhörsaal Schmalenbach
Anmeldeschluss: Donnerstag 20.11.2025

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Studium Generale: Präsenz-Workshop "Zukunftsbild - Finde deinen Weg – gestalte deine Zukunft!"

von N E W S -

Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich zum Präsenz-Workshop "Zukunftsbild - Finde deinen Weg – gestalte deine Zukunft!" über  Moodle anmelden.
Studium, Job, Leben – du hast unendlich viele Möglichkeiten, aber keine klare Richtung?

Im Zukunftsbild-Seminar entwickelst du deine persönliche Vorstellung davon, wo es für dich hingehen soll:
- Was willst du wirklich?
- Welche Ziele passen zu dir?
- Was gibt dir Orientierung?

Du willst nicht mehr nur reagieren, sondern bewusst entscheiden? Dann bist du hier genau richtig. Mach Schluss mit dem Grübeln – und bring Klarheit in dein Leben.

Termin: Samstag 22.11.2025 09:30 Uhr  - 16:00 Uhr im Kutscherhaus
Anmeldeschluss: 14.11.2025
Anzahl Teilnehmende: mind. 10, max. 12 Studierende

Viele Grüße
Ihr Studium Generale
studiumgenerale.vs@dhbw.de

Ältere Themen...