 Vision vs. Realität – Daily Business eines Innovationsmanagers
Vision vs. Realität – Daily Business eines Innovationsmanagers 
Mit
 der Vorgabe disruptive und radikale Innovationen voranzutreiben startet
 die Tätigkeit eines Innovationsmanagers sehr ambitioniert und visionär.
 Seine extreme Querschnittsfunktion 
stößt allerdings schnell an Hürden im Tagesgeschäft eines Unternehmens. 
Der Vortrag gibt Einblicke in das Spannungsfeld eines 
Innovationsmanagers und setzt Impulse für das Bestreiten neuer Wege. 
Der Dozent des Campusabends, Dr. rer. oec. Christian T. Stemplinger, Jahrgang 1985, studierte Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Fertigungsmanagement an der Fachhochschule in Landshut und promovierte nachfolgend berufsbegleitend an der BTU Cottbus-Senftenberg am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft. Mit über zehn Jahren Automotive-Erfahrung leitet er weltweit das Innovations- und Technologiemanagement bei der KERN-LIEBERS Gruppe aus Schramberg.
Der Campusabend findet am 14. November 2018 ab 17:00 Uhr in Hörsaal Rose (Geb. D, UG, Karlstraße 29, 78054 VS-Schwenningen) statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
